Data Hub

Dashboard des shapeHubs - Behalte alle Inhalte im Content Hub im Blick
Entdecke shapeHub – deinen Data Hub und Content Hub in einer einzigen Plattform, mit der du als DMO oder LMO all deine touristischen Daten und redaktionellen Inhalte zentral verwaltest: von POIs, Unterkünften und Events bis hin zu Regionen und Storytelling-Texten. Als Data Hub sorgt shapeHub für strukturierte Daten-Pipelines, automatisierte DeepL-Übersetzungen, intuitives Rechtemanagement und nahtlose Anbindungen an WordPress, Typo3 oder externe Webservices. Und als Content Hub bietet shapeHub integrierte ChatGPT-KI-Features für automatische Text- und Bild-Optimierung, individuelle SEO-Meta-Daten und effiziente Content-Erstellung – für schlanke Workflows und begeisterte Besucher.

Funktionen im Überblick

Über unseren shapeHub können jegliche Punkt-, Linien- und Flächendaten gepflegt und an einen Webservices übergeben werden. Dank kundengestützter Weiterentwicklung bieten wir schon heute eine Vielzahl praktischer Funktionen an
  • Unbegrenzte Anzahl an Nutzern ohne Zusatzkosten
  • Flexibles Rechtemanagement vom Administrator bis hin zum Veranstalter-Zugang
  • AI Funktionen zum schnellen generieren von hochwertigem Content mit ChatGPT
  • Kostenlose Plugins für WordPress und Typo3 mit barrierefreiem Content
  • Automatische Übersetzung von Inhalten mit DeepL
  • Redaktionssystem zum freigeben bearbeiteter Inhalte
  • Anbindung an die wichtigsten Touristischen Datensysteme von Feratel bis Regiondo
  • Nachhaltige Überarbeitung von externen Inhalten mit Rollback-Funktion
  • Einfaches und schnelles Anlegen neuer Einträge
  • Modernes Kategorie- & Merkmal-System inklusive Mapping auf externe Daten
  • Ergänzende SEO-Daten inklusive automatischer Schema.org Annotation
  • Einfaches Verknüpfen von Datensätzen inkl. Import von Verknüpfungen
  • Responsive Backend zur einfachen Bedienung auch von unterwegs

Fakten

+300
Nutzer
+2.000
Pauschalen
+3.000
Erlebnisse
+7.000
Touren
+15.000
Unterkünfte
+30.000
Veranstaltungen
+50.000
POIs
+500.000
Bilder

Datentypen

Technisch unterscheiden wir in 3 Haupt-Datentypen (Punktdaten, Liniendaten, Flächendaten) , die wir nach den individuellen Kundenbedürfnisse strukturieren können.
  • Punktdaten: POIs, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Selfiespots, Veranstaltungen, ...
  • Liniendaten: Touren, Wanderwege, Radwege, Trails, Lehrpfade, ...
  • Flächendaten: Regionen, Bezirke, Kreise, Gemeinden, Parks, Naturparke, ...
  • Zeitdaten: Veranstaltungen, Erlebnisse, Pauschalen, Führungen, ...

Webseiten Integration

Mittels unseres Data-Hubs bieten wir verschiedene Möglichkeiten Webservices anzubinden. Der einfachste Weg ist mit unseren kostenfreien Plugins für WordPress und Typo3. Aber auch über unsere REST-API, können unsere Daten einfach in andere Webservices eingebunden werden.
  • Typo3 Extension: Unsere Typo3 Extension ist voll funktionsfähig und bietet alle relevanten Funktionen inklusive eines Bootstrap-basiertem Frontend
  • WordPress Plugin: Auch unser WordPress Plugin ist mit allen relevanten Funktionen ausgestattet und kommt mit einem standardtisierten Frontend
  • REST API: Über die moderne REST API lassen sich problemlos weitere Services wie beispielsweise PWAs oder andere CMS anbinden
  • Widgets: Die sich in der Entwicklung befindende Widgetlösung bietet die Möglichkeit gezielt Daten ohne Programmierkenntnisse in Webseiten zu integrieren

KI Integration

Unser shapeHub macht Content Pflege dank KI-Integration ganz einfach. Über ChatGPT lässt sich schnell und unkompliziert Content generieren. Von Alternativ-Texten für Bild über Beschreibungstexten bis hin zu SEO-Informationen.
  • Texte: Generiere einfach und schnell inspirierende Kurz- und Langbeschreibungen
  • Bilder: Generiere unkompliziert Alternativ-Texte und Title für alle Bilder
  • Meta-Daten: Generiere optimierte SEO- und OG-Texte und steigere Deine Sichtbarkeit

Datenbanken

Auch wenn im Data-Hub neue Datensätze einfach angelegt werden können, ist natürlich die Anbindung an bestehende Systeme ein wichtiger Aspekt. Wir entwickeln stetig neue Anbindung an unseren Hub. Aktuell haben wir mit OutdoorActive, Feratel Deskline sowie mein.toubiz & Regiondo die beliebtesten touristischen Systeme angeschlossen.
  • Feratel Deskline: Unterkünfte, POIs, Veranstaltungen, Erlebnisse, Pauschalen, Hauspauschalen
  • mein.Toubiz: Unterkünfte, POIs, Veranstaltungen, Touren
  • OutdoorActive: Touren, POIs, Veranstaltungen
  • Regiondo: Erlebnisse, Veranstaltungen
  • Ontavio: Unternehmen, Jobs
  • Dateien: CSV, Excel, TSV
Wenn du eine spezielle Datenquelle nutzt, die noch nicht angebunden ist, sprich uns einfach an: Wir entwickeln auch für deine Wunsch-Systeme zuverlässige Schnittstellen in den shapeHub.

Automatische Übersetzung

Ein besonderes Highlight, dass wir in unseren Data Hub integriert haben, ist die Anbindung an das renomierte KI-gestützte Übersetzungstool DeepL. So ist es unseren Content Hub Kunden möglich, alle Texte mit nur einem Mausklick in die gewünschte Sprache zu übersetzen.
  • Kostenfrei: Monatlich kannst Du bis zu 300.000 Zeichen kostenfrei übersetzen lassen
  • Sprachen: Unser shapeHub unterstützt bis zu 30 Sprachen
  • Genauigkeit: Die Übersetzungen werden unter Berücksichtigung des Kontexts generiert

Web2Print

Zusammen mit einem langjährigen Kunden haben wir unseren Content Hub noch um eine Web2Print Funktion erweitert. Diese unterstützt unsere Kunden beim Erstellen von Gastgeberverzeichnissen inklusive einem voll digitalen Prozess zur Anzeigengenerierung. So können unsere Kunden auch die komplette Abstimmung mit ihren Partnern voll digital umsetzen. Als Ergebnis können sich unsere Kunden verschiedenste PDF-Verzeichnisse generieren lassen. So sparen sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
  • Externe Zugänge: Partner können ihre Daten selber pflegen vom Datensatz bis zur Anzeige
  • Anzeigenerstellung: Die Anzeigen werden voll digital automatisch erstellt inkl. Vorschau
  • Anzeigenbuchung: Die Buchung der Anzeigen wird voll digital über den shapeHub durchgeführt
  • Kampagnenmanagement: Print-Kampagnen können eigenständig angelegt und verwaltet werden
  • PDF-Listen: Neben den Katalogen lassen sich auch schnell einfache Listen als PDF exportieren
Projekte

Interessiert?

Wir haben nun dein Interesse geweckt und du möchtest mehr Erfahren? Kontaktiere uns gerne direkt und wir machen mit dir einen Termin aus. Gerne können wir dann zusammen auch in unseren Test-shapeHub rein schauen.

Schreib uns einfach!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Dein Ansprechpartner

Benjamin Bellardita
COO - Senior Berater

Benjamin ist nun seit mehr als 10 Jahren ein wichtiger Teil von shapefruit. Angefangen hat in der Hybrid-Rolle als Programmierer & Online Marketing Manager, bildet er heute mit Frank die Geschäftsführung.

Doch seine Leidenschaft für das digitale Marketing, die Programmierung und Strategien, setzt er auch weiterhin für unsere Kunden ein. Als Team Leiter und Senior Marketing Berater berät er unsere Kunden und uns bei allen digitalen und strategischen Themen.

Fragen & Antworten

Was ist ein Data Hub?

Ein Data Hub ist eine zentrale Plattform zur Sammlung, Strukturierung und Verwaltung unterschiedlicher Datenquellen. Er fungiert als Aggregator und Verteiler für strukturierte Informationen – etwa Points of Interest (POIs), Unterkünfte, Events oder geografische Regionen. Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Datenintegration: Zusammenführung von Daten aus verschiedensten Systemen (z. B. Hotelbuchungsplattformen, Event-Datenbanken, CSV-/Excel-Listen) über APIs oder Importe.
  • Datenstandardisierung: Vereinheitlichung von Formaten und Strukturen, um Konsistenz und Interoperabilität zu gewährleisten.
  • Datenqualität & Governance: Validierung, Duplikaterkennung und feingranulares Rechtemanagement sorgen für zuverlässige, aktuelle Datensätze.
  • Datenbereitstellung: Verteilung der aufbereiteten Daten über REST-APIs, Widgets oder CMS-Plugins (z. B. WordPress, Typo3) an Websites und Apps.

Ein moderner Data Hub wie shapeHub bietet darüber hinaus Automatisierungen (z. B. DeepL-Übersetzungen), integrierte SEO-Meta-Daten und KI-gestützte Analyse-Features, um den Betrieb von Destination Management Organizations (DMOs) und Local Marketing Organizations (LMOs) noch effektiver zu gestalten.

Welche KI-Features sind im shapeHub Data Hub integriert?

shapeHub kombiniert Data Hub-Funktionalität mit moderner KI:

  • Automatische Texterstellung: Kurz- und Langtexte per ChatGPT-Anbindung direkt im System generieren
  • Bild-Alt-Texte & Title-Tags: KI-gestützte Beschreibung von Bildern
  • SEO-Assistent: Vorschläge für Meta-Daten, Open-Graph-Texte und strukturierte Daten

Dank dieser KI-Module profitieren Sie von konsistent hochwertigem Content, ohne jede Beschreibung manuell schreiben zu müssen.

Welche Datentypen können im shapeHub verwaltet werden?

Der shapeHub Data Hub unterstützt drei Haupt­kategorien von Geodaten:

  • Punktdaten (Point of Interest): Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Selfie-Spots, Veranstaltungen
  • Liniendaten (Line Features): Wander- und Radwege, Mountainbike-Trails, Streckenempfehlungen
  • Flächendaten (Polygon Features): Regionen, Gemeinden, Naturparks, Stadtbezirke

Über das integrierte Import-Modul können zusätzlich CSV-/Excel-Listen oder Fremdsysteme wie Feratel Deskline und OutdoorActive angebunden werden – so wird Ihr shapeHub zum flexiblen All-in-One Data Hub.

Welche externen Systeme unterstützt der shapeHub Data Hub?

Als zentraler Data Hub lässt sich shapeHub mit zahlreichen Fremdsystemen verbinden:

  • Feratel Deskline: Unterkünfte, POIs, Events, Pauschalen
  • mein.toubiz & Regiondo: Touren, Veranstaltungen, Erlebnisse
  • OutdoorActive: Outdoor-Touren, POIs, Eventkalender
  • Ontavio: Unternehmens- und Jobdaten
  • CSV/Excel-Import & REST-API: Für individuelle Datenquellen

Durch diese Vielseitigkeit wird shapeHub zum Dreh- und Angelpunkt Dein Informationsflüsse.

Wie integriere ich shapeHub in WordPress und Typo3?

Für WordPress und Typo3 stehen kostenlose Plugins zur Verfügung, die den shapeHub als Data Hub direkt in Dein CMS einbinden. Beide Extensions bieten:

  • Backend-Interface: Responsive, übersichtliches Dashboard zur Daten­pflege
  • Frontend-Komponenten: Shortcodes (WordPress) und Plug-in-Blöcke (Typo3) für Karten, Listen und Filter
  • SEO-Optimierung: Automatisch generierte Meta-Tags und Schema.org-Annotationen
  • Barrierefreiheit & Responsivität: Bootstrap-basiertes Frontend (Typo3) bzw. anpassbares Theme (WordPress)
    So lässt sich der shapeHub

Data Hub nahtlos in bestehende Websites integrieren und sorgt für eine einheitliche Darstellung aller Daten.

Wie funktioniert die automatische Übersetzung mit DeepL im shapeHub Data Hub?

Als zentraler Data Hub lässt sich shapeHub mit zahlreichen Fremdsystemen verbinden:

  • Feratel Deskline: Unterkünfte, POIs, Events, Pauschalen
  • mein.toubiz & Regiondo: Touren, Veranstaltungen, Erlebnisse
  • OutdoorActive: Outdoor-Touren, POIs, Eventkalender
  • Ontavio: Unternehmens- und Jobdaten
  • CSV/Excel-Import & REST-API: Für individuelle Datenquellen

Durch diese Vielseitigkeit wird shapeHub zum Dreh- und Angelpunkt Deiner Informationsflüsse.

Wie fordere ich eine Demo des shapeHub Data Hub an?

Einen kostenlosen Testzugang kannst Du direkt über das Kontaktformular auf der shapeHub-Seite unter „Interessiert?“ anfordern. Gib einfach Deine Kontaktdaten und den gewünschten Anwendungsbereich (z. B. DMO, Hotel oder Stadtmarketing) an. Unser Team richtet Ihnen dann umgehend einen vollumfänglichen Zugang ein und zeigt Ihnen alle Data Hub-Funktionen live in einer Online-Demo.

Was ist der Unterschied zwischen Data Hub und Content Hub – und warum ist shapeHub beides?

Ein Data Hub konzentriert sich auf die strukturierte Verwaltung, Automatisierung und Bereitstellung von Rohdaten (z. B. POIs, Tourendaten, Veranstaltungsinformationen), während ein Content Hub zusätzlich den redaktionellen Mehrwert und die inhaltliche Aufbereitung (Texte, Bilder, Storytelling) in den Mittelpunkt stellt.

Im Detail:

  • Data Hub:
    • Zentralisiert unterschiedliche Datenquellen und standardisiert Formate
    • Bietet leistungsfähige Import-/Export-APIs, Widgets und Plugins
    • Gewährleistet Datenqualität, Konsistenz und Aktualität
  • Content Hub:
    • Ermöglicht die Erstellung, Übersetzung und Pflege redaktioneller Inhalte
    • Integriert KI-gestützte Textgenerierung, Bild-Alternativtexte und SEO-Optimierung
    • Stellt Werkzeuge für Redakteure bereit, um Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten

shapeHub vereint beide Ansätze in einer Plattform: Als moderner Data Hub verwaltet es Geodaten und externe Systemanbindungen, als leistungsfähiger Content Hub liefert es KI-gestützte Texterstellung, automatische Übersetzungen und umfassende SEO-Funktionen. So profitierst Du von einer einzigen Lösung, die sowohl die technische Daten-Pipeline als auch die inhaltliche Qualität Deiner touristischen Angebote sicherstellt.

Was ist ein Content Hub?

Ein Content Hub ist eine Plattform, die den Fokus auf die redaktionelle Erstellung, Pflege und Ausspielung von Inhalten legt. Er dient als Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Text-, Bild- und Multimediadaten und unterstützt Content-Teams dabei, zielgruppengerechte, suchmaschinenoptimierte Inhalte zu erstellen. Wesentliche Merkmale sind:

  • Content Management: Zentralisiertes Verfassen, Editieren und Versionieren von Texten, Bildern und Videos.
  • KI-Assistenz: Automatische Texterstellung, Bild-Alt-Texte und Title-Tags per ChatGPT-Integration zur Effizienzsteigerung.
  • Übersetzungs-Workflows: DeepL-Anbindung für hochwertige Mehrsprachen-Inhalte mit Glossar-Unterstützung.
  • SEO & strukturierte Daten: Generierung von Meta-Tags, Open-Graph-Informationen und Schema.org-Markup für bessere Auffindbarkeit.
  • Ausspielkanäle: Verteilung von Inhalten via CMS-Plugins, Widgets oder Social-Media-Anbindungen.

Mit shapeHub erhältst Du einen Content Hub, der diese Funktionen nahtlos integriert und so nicht nur technische Datenströme, sondern auch hochwertigen Content in einer Plattform vereint.

Was ist der shapeHub?

Der shapeHub Data Hub richtet sich primär an Tourismusverbände, Städte und Regionen, die große Datenmengen effizient verwalten wollen. Auch Hotels, Veranstalter und lokale Marketingorganisationen profitieren von der zentralen Datenpflege: Ob POIs, Touren oder Events – alle Infos werden einmal eingepflegt und können automatisiert in deine Webseite oder App eingespeist werden. Mit dem shapeHub als Data Hub optimierst du nicht nur deine Content-Pflegeprozesse, sondern steigerst auch nachhaltig deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Für wen eignet sich der shapeHub?

Der shapeHub Data Hub ist deine zentrale Plattform zur Verwaltung, Übersetzung und Ausspielung touristischer Daten. Als moderner Data Hub bündelt er verschiedenste Geodaten-Typen (POIs, Unterkünfte, Events, Regionen) an einem Ort und liefert sie per REST-API, Widget oder Plugin für WordPress und Typo3 direkt in deine Website oder App. Dank automatisierter Daten-Bereitstellung sparst du Zeit und Ressourcen, sorgst für eine konsistente, SEO-optimierte Darstellung und kannst den Begriff Content Hub als sekundäres Keyword nutzen, um auch die redaktionelle Komponente hervorzuheben.