Wie erreichen wir Jugendliche dort, wo sie unterwegs sind – und wie begeistern wir sie für eine Messe rund um Ausbildung und Beruf? Genau diese Frage durften wir für die Handwerkskammer Koblenz, die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz beantworten. Unser gemeinsames Projekt: Eine aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Kampagne für die Ausbildungsmesse Azubispots am 18. Juni 2025 am Deutschen Eck in Koblenz.
Ausgangssituation
Die Azubispots sind ein wichtiger Treffpunkt für Ausbildungsbetriebe und Jugendliche, die auf der Suche nach beruflicher Orientierung sind. Doch um die junge Zielgruppe wirklich zu erreichen, braucht es mehr als klassische Werbung – es braucht formatorientierte Inhalte, die zum Scroll-Stopp führen, Neugier wecken und informieren, ohne belehrend zu wirken.
Ziel der Kampagne war es:
- die Reichweite und Sichtbarkeit der Messe bei Jugendlichen in der Region zu erhöhen,
- Informationen zu Ausbildungswegen niedrigschwellig zu vermitteln,
- Jugendliche zur Teilnahme zu motivieren,
- und die Azubispots als moderne Plattform für Berufsorientierung zu positionieren.
Unser Vorgehen
Unsere Aufgabe war die Konzeption, Produktion und Ausspielung einer Videokampagne speziell für Social Media – zugeschnitten auf die Interessen und das Nutzungsverhalten von Schüler*innen.
Was wir konkret umgesetzt haben:
- 🎬 Dreh, Schnitt & Vertonung mehrerer Kurzvideos mit klarer Message & jugendlichem Ton
- 📱 Social-Media-optimierte Formate (Hochformat, unter 30 Sekunden, mobil-first)
- 🧠 Content-Konzept mit Fokus auf TikTok & Instagram, ergänzt durch Facebook
- 🎯 Zielgerichtetes Kampagnen-Management inkl. Targeting auf relevante Altersgruppen in der Region
- ✍️ Jugendgerechte Ansprache & Storytelling, das auf Augenhöhe kommuniziert
Zentraler Punkt: Authentizität vor Hochglanz – denn echte Geschichten kommen an.
Ergebnis
Mit der Kampagne konnten wir die Azubispots in den digitalen Alltag der Jugendlichen bringen. Die Inhalte wurden nicht nur gesehen, sondern auch geteilt und kommentiert – und haben sichtbar zur Steigerung von Reichweite, Aufmerksamkeit und Interaktion beigetragen. Damit wurde die Messe nicht nur bekannter, sondern auch relevanter für die junge Zielgruppe.
✅ Ergebnis auf einen Blick
- 📈 Mehr Reichweite & Sichtbarkeit bei Schüler*innen in der Region
- 🎬 Professionelle Kurzvideos im Hochformat, optimiert für TikTok & Instagram
- 🎯 Gezieltes Social-Media-Targeting für maximale Relevanz
- 🧠 Niedrigschwellige Informationsvermittlung zu Ausbildungswegen
- 🙌 Jugendgerechte Ansprache mit echtem Mehrwert
- 💬 Aktivierung & Interaktion durch unterhaltsame Inhalte
- 📍 Positionierung der Azubispots als zentrale Plattform für Berufsorientierung
- 🗓️ Effiziente Umsetzung bis zur Messe im Juni 2025